Nein, cobos kommt für alle Betriebs-, Service-und Investitionskosten der Abwasserauf- bereitungsanlage auf. Auch kleinere Investitionen, die eine Verfahrensoptimierung erbringen, werden durch cobos eigeständig und auf eigene Kosten erbracht. Nur bei größeren Zusatzinvestitionen, die für einen reibungslosen Betrieb der Anlage notwendig sind, bspw. bei veränderten Zulaufqualitäten des Abwassers, muss ein Anteil vom Auftraggeber erbracht werden.
Ja! Sie können selbstverständlich zu bestimmten vertraglich definierten Zeitpunkten kündigen. Diese Zeitpunkte richten sich nach der Vertragslaufzeit und sind verhandelbar. Die Voraussetzung dafür ist, dass Sie die Anlagentechnik bei einer Vertragsauflösung zu einem festgelegten Restwert käuflich von uns erwerben.
Die finanzielle Planungssicherheit ist durch den definierten All-In-Preis pro m³ als Full-Service-Paket gegeben. Durch gemeinsam erarbeitete Preisgleitklauseln wird auch ein möglicher Kostenanstieg bei etwaigen Mehrmengen (im Jahr) kalkulierbar und für Sie immer transparent. Ihr Fokus sollte auf Ihrem Kerngeschäft liegen. Wenn Sie wachsen und dies Änderungen in der Abwasserzusammensetzung mit sich trägt oder die Abwassermengen steigen, wachsen wir mit Ihnen. Wir kennen Ihr Abwasser und Ihre Abläufe und wissen wie wir mögliche verfahrenstechnische Änderungen bestmöglich zu Ihren Gunsten implementieren.
Ja, Ihnen stehen neben den verantwortlichen Servicetechnikern zwei cobos Supervisor zur Seite, die die Anlagen bei unseren Kunden mit betreuen und die primär für das Kundenmanagement verantwortlich sind. Je nach Anliegen stehen Ihnen weitere Ansprechpartner zur Seite, die wir dann aus unseren Vertriebs- und Projektteams hinzuziehen.
Wir überwachen regelmäßig und ständig den Energieverbrauch unserer Anlagen. Auch hier ist uns Transparenz wichtig. In regelmäßigen gemeinsamen Kundenworkshops werden natürlich auch Themen hinsichtlich des Energieverbrauchs besprochen.